Kreislaufwirtschaft bei ESE
Nachhaltig handeln – der Umwelt zuliebe
Eine moderne Kreislaufwirtschaft geht weit über das Recycling hinaus. Bei ESE werden daher Materialien und Produkte von vorne herein so entwickelt, dass sie geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und erste am Schluss ihrer Lebensdauer recycelt werden können. Auf diese Weise lässt sich der Lebenszyklus unserer Produkte erheblich verlängern. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft bei ESE besteht aus 4 Kreisläufen:
- Adaptive Produktentwicklung für die spätere Wiederverwendung
- Wartung und Reparatur für eine verlängerte Lebensdauer
- Teilerückgewinnung
- Recycling
Verbrauchernähe erhöht den Mehrwert der Kreislaufwirtschaft und hat direkten Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck und die Treibhausgasemissionen eines Produkts.